'Erleben Sie die minimalistische und kathartische Kunst von Gibus.
Jede Skulptur erzählt eine Geschichte.
Back to Maracanã
Deutschland, 2018, Roadmovie, ca. 92 min., FSK: ab 0 Jahre - im Kino seit 18.07.2019
Roberto ist frisch geschieden und wohnt wieder bei seinem Vater Samuel in dessen 2-Zimmer-Wohnung in Tel Aviv. Beide lieben den brasilianischen Fußball, der Mannschaft ihres Heimatlandes. Robertos elfjähriger Sohn Itay findet Fußball total langweilig und hat auch keine Lust auf seinen Vater und den Großvater. Als Samuel erfährt, dass er nicht mehr lange leben wird, kratzt er seine Ersparnisse zusammen und setzt sich mit seinem Sohn und seinem Enkel in einen Flieger nach Brasilien - wo gerade die Fußballweltmeisterschaft stattfindet. Sein Traum ist: noch einmal zum Endspiel in den Tempel des Fußballs, dem Maracanã-Stadion. Ein wilder Trip in einem Wohnmobil beginnt, der jeden von ihnen verändert. Back to Maracanã ist ein wunderbar leichtes Roadmovie zwischen Kulturen und Generationen. Mit Sensibilität und Humor erzählt der Film von den großen Themen des Lebens: Familie, Heimat, Fußball und Essen. Eine aufregende und anrührende Reise zwischen Campingplätzen, Grillfesten, Ticketbüros und Stadien - nicht nur für Fußballfans. (Quelle: Verleih)
Roberto ist frisch geschieden und wohnt wieder bei seinem Vater Samuel in dessen 2-Zimmer-Wohnung in Tel Aviv. Beide lieben den brasilianischen Fußball, der Mannschaft ihres Heimatlandes. Robertos elfjähriger Sohn Itay findet Fußball total langweilig und hat auch keine Lust auf seinen Vater und den Großvater. Als Samuel erfährt, dass er nicht mehr lange leben wird, kratzt er seine Ersparnisse zusammen und setzt sich mit seinem Sohn und seinem Enkel in einen Flieger nach Brasilien - wo gerade die Fußballweltmeisterschaft stattfindet. Sein Traum ist: noch einmal zum Endspiel in den Tempel des Fußballs, dem Maracanã-Stadion. Ein wilder Trip in einem Wohnmobil beginnt, der jeden von ihnen verändert. Back to Maracanã ist ein wunderbar leichtes Roadmovie zwischen Kulturen und Generationen. Mit Sensibilität und Humor erzählt der Film von den großen Themen des Lebens: Familie, Heimat, Fußball und Essen. Eine aufregende und anrührende Reise zwischen Campingplätzen, Grillfesten, Ticketbüros und Stadien - nicht nur für Fußballfans. (Quelle: Verleih)
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.nicht mit Facebook verbunden