© Tatiana Shepeleva / www.fotolia.de
KULTURpur - Wissen, wo was läuft!



gibus.bordeaux

gibus.bordeaux
Werbung: gibus.bordeaux
'Erleben Sie die minimalistische und kathartische Kunst von Gibus. Jede Skulptur erzählt eine Geschichte.

Bolschoi Ballett 2021/22 Live: Spartakus

Bolshoi Ballett: Spartakus (live) (2021), Russland, 2021, Ballett, ca. 170 min., FSK: ab Jahre - im Kino seit 07.11.2021

Moskaus berühmtes Ensemble entführt das Publikum in einer atemberaubenden, bewegenden und sinnlichen Show ins alte Rom. Im antiken Rom werden Spartakus, ein thrakischer Soldat, und seine Frau Phrygia von dem römischen Feldherrn Crassus gefangen genommen. Fortan wird Spartakus gezwungen als Gladiator in der Arena zu kämpfen und einen seiner Freunde zu töten. Insgeheim plant er einen beispiellosen Aufstand... Spartakus ist ein spektakuläres Ballett von epischem Ausmaß zu Aram Chatschaturians großartiger Musik. Grigorowitschs Spartakus wurde 1968 am Bolschoi erstmalig inszeniert und gehört seitdem zu den Vorzeigestücken des Bolschoi-Balletts. Diese beeindruckende Produktion ist eine Glanzleistung der männlichen Tänzer des Bolschois.

weitere Kinofilme von A-Z

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Moskaus berühmtes Ensemble entführt das Publikum in einer atemberaubenden, bewegenden und sinnlichen Show ins alte Rom. Im antiken Rom werden Spartakus, ein thrakischer Soldat, und seine Frau Phrygia von dem römischen Feldherrn Crassus gefangen genommen. Fortan wird Spartakus gezwungen als Gladiator in der Arena zu kämpfen und einen seiner Freunde zu töten. Insgeheim plant er einen beispiellosen Aufstand... Spartakus ist ein spektakuläres Ballett von epischem Ausmaß zu Aram Chatschaturians großartiger Musik. Grigorowitschs Spartakus wurde 1968 am Bolschoi erstmalig inszeniert und gehört seitdem zu den Vorzeigestücken des Bolschoi-Balletts. Diese beeindruckende Produktion ist eine Glanzleistung der männlichen Tänzer des Bolschois.
in folgenden Kinos

Kinofilme von A-Z

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

KULTURpur empfehlen