© Tatiana Shepeleva / www.fotolia.de
KULTURpur - Wissen, wo was läuft!



gibus.bordeaux

gibus.bordeaux
Werbung: gibus.bordeaux
'Erleben Sie die minimalistische und kathartische Kunst von Gibus. Jede Skulptur erzählt eine Geschichte.

Die Demokratie ist los!

Schweiz, 2014, Dokumentarfilm, ca. 87 min., FSK: ab Jahre

Europa ist in einer Krise. An den rechten Rändern der Politlandschaft werden immer lautere antieuropäische, antiislamische und nationalistische Töne vernehmbar, vermischt mit dem Loblied auf ein Land, das vermeintlich alles richtig gemacht hat: die Schweiz mit ihrer direkten Demokratie. Doch in der Schweiz stösst gerade diese direkte Demokratie an ihre Grenzen. Vom Stimmvolk geforderte Verfassungsänderungen wie die Anti-Minarett- oder die Ausschaffungs-Initiative laufen Grundprinzipien international anerkannter Menschenrechts- Übereinkommen zuwider. Der Film behandelt das Begehren nach direkter Demokratie in unseren Nachbarländern Österreich, Deutschland und Frankreich und stellt ihm die Erfahrungen unseres Landes mit den Grenzen dieses politischen Systems gegenüber.

weitere Kinofilme von A-Z

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Europa ist in einer Krise. An den rechten Rändern der Politlandschaft werden immer lautere antieuropäische, antiislamische und nationalistische Töne vernehmbar, vermischt mit dem Loblied auf ein Land, das vermeintlich alles richtig gemacht hat: die Schweiz mit ihrer direkten Demokratie. Doch in der Schweiz stösst gerade diese direkte Demokratie an ihre Grenzen. Vom Stimmvolk geforderte Verfassungsänderungen wie die Anti-Minarett- oder die Ausschaffungs-Initiative laufen Grundprinzipien international anerkannter Menschenrechts- Übereinkommen zuwider. Der Film behandelt das Begehren nach direkter Demokratie in unseren Nachbarländern Österreich, Deutschland und Frankreich und stellt ihm die Erfahrungen unseres Landes mit den Grenzen dieses politischen Systems gegenüber.
Regie:
Thomas Isler
in folgenden Kinos

Kinofilme von A-Z

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

KULTURpur empfehlen