Orlando, ma biographie politique, Frankreich, 2023, Dokumentarfilm, ca. 99 min., FSK: ab 12 Jahre - im Kino seit 14.09.2023
In "Orlando" (1928) erzählt Virginia Woolf die Geschichte eines jungen Mannes, der am Ende eine Frau ist. Knapp 100 Jahren nach dem Erscheinen des Romans, der heute als queerer Schlüsseltext gilt, schreibt Philosoph und trans Aktivist Paul B. Preciado einen filmischen Brief an Woolf und ruft ihr zu: Deine Figur ist wahr geworden, die Welt ist heute voller Orlandos! In seinem Film zeichnet er seine eigene Verwandlung nach, indem er 25 trans und nicht-binäre Menschen im Alter zwischen 8 und 70 Jahren in die Rolle Orlandos schlüpfen und sie dabei ihre persönlichen Geschichten erzählen lässt. (Quelle: Verleih)
In "Orlando" (1928) erzählt Virginia Woolf die Geschichte eines jungen Mannes, der am Ende eine Frau ist. Knapp 100 Jahren nach dem Erscheinen des Romans, der heute als queerer Schlüsseltext gilt, schreibt Philosoph und trans Aktivist Paul B. Preciado einen filmischen Brief an Woolf und ruft ihr zu: Deine Figur ist wahr geworden, die Welt ist heute voller Orlandos! In seinem Film zeichnet er seine eigene Verwandlung nach, indem er 25 trans und nicht-binäre Menschen im Alter zwischen 8 und 70 Jahren in die Rolle Orlandos schlüpfen und sie dabei ihre persönlichen Geschichten erzählen lässt. (Quelle: Verleih)
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.nicht mit Facebook verbunden