'Erleben Sie die minimalistische und kathartische Kunst von Gibus.
Jede Skulptur erzählt eine Geschichte.
SiebenSekunden - Der Traum vom Fliegen
SiebenSekunden, Deutschland, 2024, Dokumentarfilm, ca. 100 min., FSK: ab 0 Jahre - im Kino seit 30.05.2024
Noch im Jahr 1997 sagte der damalige Vize-Prasident des Internationalen Ski-Verbands (FIS), Gian Franco Kasper, dass "bei der Landung die Gebärmutter zerreißen" könnte. Inzwischen hat sich in Sachen Chancengleichheit einiges getan, aber Fliegen durfen noch immer nur die Männer. Dabei ist der Sport doch derselbe: Konzentration. Abstoßen. Durch die Spur gleiten. Abspringen. Durch die Luft fliegen. Landen. Jubeln. Skifliegen ist kein ungleicher Sport! Bloß: Männer in den wichtigsten Funktionen haben ihn viel zu lange ungleich gemacht. SIEBENSEKUNDEN begleitet Sportlerinnen, die sich nicht davon abhalten lassen, ihrer Passion zu folgen, auch wenn sie dabei auf Wiederstände stoßen. Die einen sind noch jung und aufstrebend, legen große Hoffnung in die Zukunft des Sports. Die anderen sind schon lange aktiv und haben doch noch nicht aufgehört davon zu träumen, noch einmal fliegen zu dürfen, bevor sie ihre Profikarriere beenden. Und nicht zu vergessen die Koryphäen, Vorbilder und Wegbereiterinnen des Sports, die nicht mehr aktiv sind und daher kein Blatt vor den Mund nehmen müssen, wenn es darum geht, gewisse Entscheidungen zu kritisieren. (Quelle: Verleih)
Noch im Jahr 1997 sagte der damalige Vize-Prasident des Internationalen Ski-Verbands (FIS), Gian Franco Kasper, dass "bei der Landung die Gebärmutter zerreißen" könnte. Inzwischen hat sich in Sachen Chancengleichheit einiges getan, aber Fliegen durfen noch immer nur die Männer. Dabei ist der Sport doch derselbe: Konzentration. Abstoßen. Durch die Spur gleiten. Abspringen. Durch die Luft fliegen. Landen. Jubeln. Skifliegen ist kein ungleicher Sport! Bloß: Männer in den wichtigsten Funktionen haben ihn viel zu lange ungleich gemacht. SIEBENSEKUNDEN begleitet Sportlerinnen, die sich nicht davon abhalten lassen, ihrer Passion zu folgen, auch wenn sie dabei auf Wiederstände stoßen. Die einen sind noch jung und aufstrebend, legen große Hoffnung in die Zukunft des Sports. Die anderen sind schon lange aktiv und haben doch noch nicht aufgehört davon zu träumen, noch einmal fliegen zu dürfen, bevor sie ihre Profikarriere beenden. Und nicht zu vergessen die Koryphäen, Vorbilder und Wegbereiterinnen des Sports, die nicht mehr aktiv sind und daher kein Blatt vor den Mund nehmen müssen, wenn es darum geht, gewisse Entscheidungen zu kritisieren. (Quelle: Verleih)
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.nicht mit Facebook verbunden