1981 wurde unter der Leitung des damaligen Gemeindeheimatpflegers Egon Perkuhn ein Arbeitskreis gegründet, der sich mit dem Aufbau eines Heimatmuseums befasste. Die Gemeinde Holle stellte dazu geeignete Räume im Gebäude der Bertholdstraße 16 in Holle zur Verfügung.
Ausgehend von einer kleinen Schulsammlung, die Wilhelm Geigele in den 60er Jahren zusammengetragen hatte, wurde innerhalb kurzer Zeit der Bestand auf weit über 700 Exponate erweitert, so dass anlässlich der Eröffnung des Museums am 23. Oktober 1982 bereits 3 Räume zur Besichtigung freigegeben werden konnten. Bereits am 28. August 1983 wurden 2 weitere Räume anlässlich der 850-Jahrfeier Grasdorf freigegeben.
Am 27. Oktober 1984 erfolgte die Erweiterung des Museums auf 10 Räume. Nach einer gründlichen Restaurierung des Hauses mit einem Bauvolumen von 250.000 DM konnte am 26. Mai 1989 das Heimatmuseum in neuem Glanz eröffnet werden. 270 Facharbeiterstunden und 295 Helferstunden vom Arbeitskreis Museum waren nötig, um die Innenarbeiten abzuschließen.
Das Heimatmuseum bekam am 3. Januar 1998 die leer stehende Wohnung im Haus von der Gemeinde Holle zur Verfügung gestellt. Der Umbau und die Gestaltung der Räume wurde maßgebend durch unseren 2. Vorsitzenden Herrn Emmel durchgeführt. 20 Räume auf 500 Quadratmetern einschließlich des Dachgeschosses können nun den Besuchern gezeigt werden.