© andreas130 / www.fotolia.de
KULTURpur - Wissen, wo was läuft!

Kestnergesellschaft


Goseriede 11
30159 Hannover
Tel.: 0511 701 20 10
Homepage

Öffnungszeiten:

Di-So 11.00-18.00 Uhr
Do 11.00-20.00 Uhr
Fei 10.00-18.00 Uhr

Jake and Dinos Chapman

28.11.2008 - 01.03.2009
Die kestnergesellschaft stellt mit Jake und Dinos Chapman zwei der wichtigsten zeitgenössischen britischen Künstler aus. Bekannt geworden in den 1990er Jahren unter dem Label der Young British Artists, gilt ihre Kunst als skandalös und provokativ. Hinter einer vordergründig schockierenden Bildlichkeit, verbirgt sich jedoch die intensive Beschäftigung mit Themenkomplexen, die menschliche Erfahrung und moralisches Verhalten wie die Fähigkeit zu Gewalt, Barbarei und Krieg adressieren. Memento Moronika offenbart mit unterschiedlichen Werkgruppen die Vielfältigkeit der Bildsprachen und Techniken der Chapman Brüder. Neue skulpturale Arbeiten aus Toilettenpapierrollen, Pappe und Plakatfarbe wie Hell Sixty-Five Million Years BC (2004 – 2005) und Two Legs Bad, Four Legs Good (2007) erscheinen in ihrer ungewöhnlichen Materialität harmlos im Vergleich zu den bemalten Bronzeskulpturen der Little Death Machines (2008). Der Eindruck dilettantischer und infantiler Unbeholfenheit aber täuscht, denn die einzelnen Arbeiten reihen sich thematisch in den Kontext des Gesamtwerks ein. So bezieht sich Hell Sixty-Five Million Years BC schon im Titel auf das wohl ambitionierteste und exzessivste Werk im Oeuvre der Chapmans, das gleichsam als ihr Meisterwerk gilt und 2004 bei einem Großbrand zerstört wurde: Hell (1999), ein Tableau aus mehr als 30.000 kleinen Figuren, die - meist in Nazi-Uniformen gekleidet - fürchterliche Gräueltaten ausüben. Obwohl Hell Sixty-Five Million Years BC mit urzeitlichen Dinosauriern ein gänzlich anderes Motiv zeigt, erscheint ein Verständnis dieser Arbeit als Weiterführung von Hell plausibel. Auch Grafikserien wie Etchasketchathon (2005) und If you eat meat digest this II (2005) oszillieren zwischen einer Kontinuität mit dem bisherigen Werk und neuen Bildwelten. Während erstere auf Motive aus Malbüchern zurückgreift, sind es bei letzterer Bilder gequälter Tiere, die mit Ansichten früherer Werke kombiniert werden. Bezogen auf das eigene Schaffen, müssen vor allem die Arbeiten auf Papier als selbstreferentiell gelten. Auch die Viktorianischen Porträtbilder in Memento Moronika, die allesamt den Titel One day youÂ’ll no longer be loved tragen, sind einerseits visuelle Novitäten, andererseits folgen sie einer schon berüchtigten und an Grafiken Goyas bereits erprobten Strategie der Chapmans: der Übermalung. Jake Chapman wurde 1966 in Cheltenham, Dinos Chapman 1962 in London geboren. Beide Künstler leben und arbeiten in London, wo sie am Royal College of Art studiert haben. Ihre Werke befinden sich unter anderem in den Sammlungen der Tate Britain und des Museum of Modern Art in New York.

KULTURpur empfehlen