Die Wiederkehr des Wolfes in Europa stellt eine neuartige Situation dar, nachdem die Tiere vor 150 Jahren ausgerottet wurden. Kaum ein Tier ist den Ängsten und Sehnsüchten der Menschen so nah wie der Wolf: Der Wolf als Nomade, der ungefragt grüne Grenzen überschreitet, als Raubtier, das Wild und Schafe tötet, als Forschungsobjekt, als Rudeltier, das mit seinem sozialen Wesen fasziniert, als Charakter in Märchen und Mythen oder als Werwolf, um nur einige der damit verbundenen Themenfelder zu nennen.
Die Ausstellung nimmt die Wiederkehr des Wolfes, die große mediale Aufmerksamkeit und gesellschaftliche Polarisierung, die sie erregt, zum Anlass sich mit der Beziehung von Wölfen und Menschen zu beschäftigen und aktuelle Diskurse in Populärkultur, Kunst und Wissenschaft aufzugreifen. Sie gibt Einblick in kulturgeschichtliche und künstlerische Auseinandersetzungen mit Wolf-Mensch-Beziehungen und Wolfsvorstellungen in verschiedenen kulturellen und historischen Kontexten.