Museum für Angewandte Kunst (MAK), Foto: Anja Jahn
KULTURpur - Wissen, wo was läuft!

Museum für Angewandte Kunst (MAK)

Museum für Angewandte Kunst (MAK), Foto: Anja Jahn
Museum für Angewandte Kunst (MAK), Foto: Anja Jahn
Museum für Angewandte Kunst (MAK), Foto: Anja Jahn
Museum für Angewandte Kunst (MAK), Foto: Anja Jahn

Schaumainkai 17
60594 Frankfurt/Main
Tel.: 069 212 340 37
Homepage

Öffnungszeiten:

Di, Do-So 10.00-18.00 Uhr
Mi 10.00-20.00 Uhr

Double Intensitiy: 30 Jahre Verlag Brinkmann und Bose

13.10.2011 - 15.01.2012
Das Museum für Angewandte Kunst Frankfurt präsentiert anlässlich des 30jährigen Jubiläums des Berliner Verlags Brinkmann und Bose dessen gesamte Publikationen. Ein Lesetisch mit den über 90 Büchern lädt dazu ein, zu blättern, zu lesen und die ungewöhnlich schönen Bücher zu entdecken. Das Begleitprogramm eröffnet eine vielseitige Annäherung an die Besonderheiten des Verlags. Erich Brinkmann und Günter Bose gründeten 1980 in Berlin den Verlag, den sie mit ihren Nachnamen betitelten. Das Interesse der beiden jungen Verleger nährte sich dabei aus denjenigen Tendenzen, welche die 1980er Jahre kulturell prägten: Theorie mit Ästhetik und Gestaltung zu verbinden. Der Verlag gilt heute als Meister auf dem Gebiet der Typografie in Kombination mit herausragenden Texten. Seine Bücher sind weltweit in allen Bibliotheken präsent. Der Verlag Brinkmann & Bose steht für die Veröffentlichung bedeutender Texte und Standardwerke aus Literatur, Philosophie, Kunst, Film, Medien, Typographie, Psychoanalyse oder Mathematik, geknüpft an Namen wie Unica Zürn, Marguerite Duras, Jacques Derrida, Walter Stöhrer, Frieda Grafe, Jan Tschichold, Friedrich Kittler oder Alan Turing. Die Buchgestaltung, die durch die Auseinandersetzung mit der typographischen Tradition geprägt ist, bestimmt darüber hinaus den besonderen Status des Verlags: Text und Buch als eine wirksame Übertragung vom geistigen Inhalt. Zusammen mit der Wahl des Papiers oder der Bindung ist die Typographie das wesentliche Element. Ihr Anspruch besteht darin, für die Texte jeweils eine angemessene Form zu finden. Diese Herangehensweise, bei der die Gestaltung des Buches vor allem eine komplexe ästhetische Lösung ist, verweist auf das Selbstverständnis des Verlags. Es neigt mehr zur Kunst und weniger zu einem herkömmlichen Medienunternehmen. So besteht das Anliegen der Verleger darin, viele Arbeiten am Buch - vom Entwurf über Satzarbeit bis zur Bindung - selbst und in Personalunion auszuführen. Wenn ihr Werk unter die Perspektive der Liebe zu schönen Büchern gestellt werden soll, dann zwar im Sinn eines Respekts vor klassischen Buchtraditionen, aber jenseits bibliophiler Konventionalität und Überhöhung. Buchumschläge aus Schmirgelpapier oder Stoffeinbände, die einzeln mit Ochsenblut bemalt worden sind, verweisen auf einen experimentellen Umgang und bringen sich in die Nähe zur Aktions- und Konzeptkunst. Im Kontrast dazu erinnern glanzfolienkaschierte Pappbände, welche grafische Elemente des Konstruktivismus verarbeiten, an Buchgestaltungen der Moderne und ihren Idealen einer qualitativ hochwertigen Alltagskultur als Gebrauchsphänomen. Wie der Ausstellungstitel "Double Intensity" andeutet, sind die Bücher des Verlags Brinkmann & Bose vornehmlich das Ergebnis einer Personalunion. Dabei schließt die Zweierkonstellation einen Wechsel ein: Bis 1995 bestimmten Erich Brinkmann und Günter-Karl Bose das Verlagsprogramm. Seit 1998 ist es die Zusammenarbeit zwischen Erich Brinkmann und Rike Felka, welche die Thematik und die Form der Bücher prägt. Kontinuität, Entwicklungen und Veränderungen in der Geschichte des Verlags zu verfolgen, wird ein wesentlicher Aspekt der Ausstellung sein. Erich Brinkmann, 1947 geboren, studierte Germanistik, Politologie und Soziologie in Freiburg. Er ist einer der beiden Mitbegründer, Leiter und Herausgeber des Verlags. Darüber hinaus ist er vor allem für seine hochsubtile Buchgestaltung aus klassischen Traditionen der Buchkunst und dem Zulassen experimenteller Materialien bekannt und anerkannt. Seine Auseinandersetzungen mit Typografie sowie die Suche nach der angemessenen Gestalt für einen Text bestimmten die buchkünstlerische Qualität des Verlags und sind seine wesentliche Konstante. Die Ausstellung rückt das Wechselspiel von Text und Buchgestaltung in seiner ästhetischen Nachhaltigkeit in ihr Zentrum. Günter-Karl Bose, 1951 geboren, studierte Germanistik und Politologie in Freiburg. Er ist einer der beiden Mitbegründer des Verlags und teilte alle Funktionen und programmatische sowie buchkünstlerische Entscheidungen innerhalb des Verlags mit Erich Brinkmann. Er verließ den Verlag 1995, um sich auf die Professur für Typografie und Schrift an der Hochschule für Buchkunst und Grafik in Leipzig zu konzentrieren. Seit 1997 leitet er dort gemeinsam mit Julia Blume das Institut für Buchkunst. Seine Rolle in Bezug auf den Verlag Brinkmann & Bose ist substantiell. In welcher Weise seine Persönlichkeit die ersten 15 Jahre des Verlags bestimmte und bis heute nachwirkt, ist eine weitere Fragestellung, der die Ausstellung verpflichtet ist. Double Intensity. Rike Felka, 1960 geboren, studierte Literaturwissenschaft und Geschichte in Hamburg, Wien und Berlin. Dissertation 1990 über "Psychische Schrift. Freud, Derrida, Celan". Habilitation über "Vorläufig Beiseitegelegtes. Vier Studien zu Texten aus dem Nachlass von Gertrude Stein, Unica Zürn, Marguerite Duras und Walter Benjamin (Berlin 2000). Neben ihrer Lehrtätigkeit im In- und Ausland, zuletzt in Santa Barbara und in Weimar, wirkt sie als Autorin und Übersetzerin. Zahlreiche außeruniversitäre Vorträge und Performances im Bereich "Theorie". Ihre Schwerpunkte sind Französische Texttheorie, Bildwissenschaft und Architekturgeschichte. Seit 1998 ist sie der neue Teil der Personalunion des Verlags. Entsprechend ihrer thematischen Ausrichtungen ergänzt sie das Profil des Verlags Brinkmann & Bose. Dieser Kontinuität und Weiterentwicklung innerhalb des Verlags nachzuspüren, gehört zur Thematik der Ausstellung.

KULTURpur empfehlen