© Maksim Pasko / www.fotolia.de
KULTURpur - Wissen, wo was läuft!

Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk

© Maksim Pasko / <a href="https://www.fotolia.de" style="color:#222;" target="_blank">www.fotolia.de</a>
© Maksim Pasko / www.fotolia.de

Kokerstr. 1-3
23569 Lübeck
Tel.: 0451 30 11 52
Homepage

Öffnungszeiten:

Fr 14.00-17.00 Uhr
Sa, So 10.00-17.00 Uhr

Ausstellungsarchiv

Lübeck - Stadt am Wasser
07.03.2015 - 30.08.2015
Die Lage an der Trave und die Nähe zur Ostsee haben Lübecks Entwicklung zur wichtigsten Hanserstadt im Mittelalter erst möglich gemacht. Die Altstadt ist eine Insel und die "schönste Tochter" liegt direkt am Meer. Industrieanlagen und Hafen prägen bis heute das Stadtbild. Vom alten Anlegeplatz der Stecknitzfahrer an der Obnertrave, vorbei an Salzspeichern und ... weiter
Oben und Unten - Bilder aus der Arbeitswelt 1924 - 1935
21.09.2014 - 22.02.2015
Der Im Jahre 1900 in Remscheid geborene Künstler Gerd Arntz verschrieb sich in den 20er Jahren als Künstler voll der alten Technik des Holzschittes. In den Farben Schwarz und Weiß nimmt Arntz Stellung zu gesellschaftlichen und politischen Problemen seiner Zeit wie Ausbeutung, Unterdrückung und Militarismus. Seine Figuren sind ohne Gesicht, aber sie erzählen intensive G... weiter
Müll ist schön
23.06.2013 - 06.10.2013
"Müll ist schön" - dieser Titel verdeutlicht den grundlegenden Gedanken dieser Installation. Ein äußerst negativ besetzter Begriff, nämlich Abfall, Müll, Unrat , der sich in der alleruntersten Werteskala der Gesellschaft befindet, wird durch das Attribut "schön" einer ästhetischen Aufwertung unterzogen und widerspricht damit dem ü... weiter
Kücknitz einst und jetzt
24.02.2013 - 02.06.2013
Kücknitz hat in den letzten 100 Jahren eine gewaltige Entwicklung durchgemacht. Bestand das Gebiet des heutigen Lübecker Ortsteils zu Beginndes 20. Jahrhunderts aus einer Ansammlung kleiner Dörfer mit wenigen hundert Einwohnern, leben heute knapp 20.000 Menschen hier. Das brachte gewaltige Veränderungen vor allem in der Bebauung mit sich. Seit Beginn der Industriaslisierung ... weiter
Weihnachten in der Geschichtswerkstatt
07.12.2012 - 23.12.2012
Stolz steht er da - der Weihnachtsbaum, in der "guten Stube", geschmückt mit altem Christbaumschmuck aus Herrenwyker Arbeiterfamilien. Drum herum liegen bunte Päckchen und - meist selbst gebasteltes - Spielzeug, das die Augen der Kinder vor 60 - 80 Jahren erstrahlen ließ. Nüsse und Gebäck dürfen natürlich nicht fehlen. weiter
100 Jahre Strandbahnhof Travemünde
05.05.2012 - 07.10.2012
Am 1. Mai 1912 wurde der Neubau des Strandbahnhofes in Travemünde eröffnet. Die Strecke Lübeck - Travemünde war von der Lübeck - Büchener Eisenbahn am 1. August 1882 in Betrieb genommen worden. Endbahnhof war damals der Stadtbahnhof (heute Travemünde Hafen). Die Passagierzahlen stiegen vor allem in den Sommermonaten ständig an, der Bäderverkehr nahm zu.... weiter
Die Lübecker Industrie im Werk Erich Gindlers (1903-1995)
30.10.2011 - 25.03.2012
Erich Gindler (geb. am 02.03.1903 in Königsberg, gest. am 14.09.1995 in Lübeck) besuchte von 1918 bis 1920 die Staatliche Kunst- und Gewerkschule in Königsberg, anschließend die dortige Kunstakademie, wo er 1923/24 Meisterschüler Arthur Degners war. Ab 1925 war er als freischaffender Künstler in seiner Heimatstadt tätig. Als Hauptarbeitsgebiet gab er Figurenmalerei und Portrait sowie Landsc... weiter
LMG, O&K,Krupp,LMG... Die Geschichte der Lübecker Maschinenbaugesellschaft
18.06.2011 - 09.10.2011
Die Lübecker Maschinenbaugesellschaft, 1873 als Aktiengesellschaft aus einem kleineren Vorläuferbetrieb hervorgegangen, war über viele Jahrzehnte einer der bedeutendsten Industriebetriebe der Stadt. Vor allem der Bau von großen Trocken- und Schwimmbaggern brachte ihr weltweit einen guten Ruf ein. Bereits beim Bau des "Kaiser-Wilhelm-Kanals" in den 1890er Jahren wurde der Einsatz dieser Geräte... weiter
Rosemarie Gaede: Topographie des Vergessens
20.03.2011 - 29.05.2011
Im Mittelpunkt der Ausstellung von Rosemarie Gaede stehen die Schicksale der vielen jungen Männer, die ihr so hoffnungsvoll begonnenes Leben während des Ersten Weltkrieges für ihr Vaterland "opfern" mussten. Ausgangspunkt ihrer Arbeit waren etwa 30 mit Widmung versehene Portraitfotos von Kommilitonen und Freunden ihres Großvaters aus den Jahren 1909 - 1913. Sie kannte diese hoffnungsvoll in di... weiter
Caesar Bauer: Zeitsprünge
31.10.2010 - 27.02.2011
Lübeck und seine Vororte im Wandel: im Rückblick eine Blütezeit der Industrialisierung. Sie prägte die Lebensgewohnheiten der Arbeiter und Bewohner. Und heute? Eine Situation wirtschaftlicher Erosion und unklarer Perspektiven. Daraus entstand die Grundidee für "Zeitsprünge". Längs der Trave zwischen Lübeck und Travemünde fotografierte der Lübecker Künstler und Fotograf Caesar Bauer mi... weiter
Aus Holz wird Papier wird Spielzeug
13.03.2010 - 09.05.2010
Spielzeug muss nicht immer aus High-Tech-Materialien bestehen. Viele Spiele und Spielsachen bestehen aus Papier und sind deshalb billig in der Herstellung und Anschaffung. Ausgehend von Informationen über die Papierherstellung und Drucktechniken zeigt die Sammlerin Helga Martens in der Ausstellung Papierspielzeug aus unterschiedlichen Zeiten. Neben Kinderbüchern, Puppen aus Pappmaschee, Gese... weiter
Miteinander leben - 75 Jahre Wohnen auf der Herreninsel
31.10.2009 - 28.02.2010
Seit den 1920er Jahren wird die Herreninsel zu Wohnzwecken genutzt. Aus anfänglichen Provisorien hat sich eine kleine Wohnsiedlung entwickelt, deren Bewohner eine enge Gemeinschaft bilden. Die Ausstellung zeigt in Fotos und Dokumenten diese Geschichte und will vor allem deutlich machen, welche hohe Lebensqualität die Menschen in den letzten 75 Jahren dort entwickelt haben.weiter
Die letzte Klappe. Abschied von der Herrenbrücke - Eine Fotodokumentation von Rainer Wiedemann
09.05.2009 - 11.10.2009
Die Herrenbrücke - 1964 als als größte Doppelklappbrücke Europas eingeweiht - wurde im August 2005 still gelegt. In den Anfangsjahren funktionierte sie wegen ständiger technischer Probleme nur mit vielen Störungen, die erst in den 80er Jahren weitestgehend beseitigt waren. Mitte der 90er Jahre wurde festgestellt, dass die Vorlandbrücken dem ständig wachsenden Schwerlastverkehr nicht mehr g... weiter
Cornelia Taube: Flickwerk - von alltäglichen Flickenarbeiten zur Patchwork-Kunst
21.02.2009 - 26.04.2009
Flickwerke" begleiten die Menschen, seit sie begonnen haben, Kleidung herzustellen. Wirtschaftliche Notwendigkeit und schmückende Dekoration sind dabei eng miteinander verbunden. Patchwork (englisch: Flickenarbeit) ist heute ein häufig verwendeter Begriff. Was steckt eigentlich dahinter? Die Ausstellung gibt einen Einblick in die geschichtliche Entwicklung der textilen Handarbeit. Sie zeigt n... weiter
Jürgen Haese: Der Riss - DeCollagen 1980 - 2004
02.11.2008 - 08.02.2009
In unserer perfekt gestylten Welt, in der das Design das Bewusstsein bestimmt, zeigt das Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk eine Ausstellung, die sich der "Ästhetik des Hässlichen" verschrieben hat. Es sind Decollagen, Plakatabrisse, die der Autor und Fotograf Jürgen Haese in fast 25 Jahren in vielen Teilen der Welt fotografierte. Aus dem Material, an dem sonst jeder fast achtlos vor... weiter
Ich erinnere mich nur an Tränen und Trauer ... - Zwangsarbeit in Lübeck von 1939 bis 1945
08.04.2008 - 31.12.2008
Während des Zweiten Weltkrieges mussten Zehntausende von ZwangsarbeiterInnen und Kriegsgefangenen aus allen von der Wehrmacht besetzten Gebieten Europas in der Lübecker Rüstungsindustrie arbeiten. Die Dauerpräsentation zeigt in Form eines Großlesebuches alle Facetten ihrer Geschichte. Fotos und Ausschnitte aus Briefen und Fragebögen rücken das Leben und Leiden des/der Einzelnen in den Vorde... weiter
Leben und Arbeit in Herrenwyk - Geschichte des Hochofenwerkes Lübeck und seiner Arbeiter
08.04.2008 - 31.12.2008
Die Ausstellung beschreibt hauptsächlich anhand von Inszenierungen wie z. B. Arbeit am Masselbett, Büro, Labor, Schmiede, Kaufhaus, Arbeiterwohnung die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Hochofenarbeiter und ihrer Familien, mit dem Schwerpunkt auf den 1920er und 1930er Jahren. Neben Originalgeräten und -einrichtungen geben Fotos sowie Ausschnitte aus Zeitzeugeninterviews eine vertiefende Erklä... weiter
Ziegelbrenner – Totenschiff – Die Troza. B. Traven – Der geheimnisumwitterte Schriftsteller
02.07.2007 - 14.10.2007
Hinter dem Pseudonym B. Traven verbirgt sich der deutsche Schauspieler und Anarchist Ret Marut. Wegen seiner Teilnahme an der Münchner Räterepublik 1919 wurde er gesucht. Deshalb setzte er sich 1923 nach England ab, 1924 schließlich nach Mexiko. Um seine Person machte er ein ständiges Geheimnis. In seinen Romanen beschreibt er hauptsächlich das Leben und die Ausbeutung der Indiobevölkerung i... weiter
Damit was bleibt von Flender ... - Arbeit und Arbeiter auf der Werft
08.04.2008 - 19.01.2006
Die Dauerausstellung gibt anhand von Bild-Texttafeln, Großlesebüchern, Schiffsmodellen und einzelnen Gerätschaften aus der Arbeit der Schiffbauer einen Überblick über die Geschichte der Flender Werft von ihren Anfängen 1917 bis zum bitteren Ende in den Jahren 2002/2003.weiter

KULTURpur empfehlen